Unsere Laufschule
Iserlohner Eishockey Club e.V.
Young Roosters
est. 1994
Informationen
Herzlich willkommen in der Young Roosters Eislaufschule. Um Ihnen und Ihrem Kind den Start in unserer neuen Eislaufschule zu erleichtern, haben wir diese Orientierungshilfe für Sie zusammengestellt.
Zur Eislaufschule
- Unter der Aufsicht von erfahrenen Trainern und Betreuern werden den jungen Kufen-Cracks, in drei aufeinander aufbauenden Lernstufen (Anfänger, Aufbau1 und Aufbau2), spielerisch die Grundlagen des Schlittschuhlaufens vermittelt.
- Zum Start bieten wir allen Neuanmeldungen zwei Trainingseinheiten als kostenlose „Schnupperzeit“!
- Eine Teilnahme ist nur nach vorhergehender Anmeldung möglich!
- Ab der Stufe „Aufbau 2“ können die Kinder, durch ein zusätzliches Training, ihr Erlerntes vertiefen und verbessern.
- Eine Trainingseinheit dauert 45 Min.
- Die Trainingseinheiten der Eislaufschule finden samstags und mittwochs* auf der kleinen Eisbahn statt.
- Den Infostand finden Sie direkt am Hintereingang, siehe Wegbeschreibung. Treffen ist samstags immer am Infostand, mittwochs direkt in der Kabine.
- Die Schlittschuhausgabe der Eislaufschule bzw. den Umkleideraum 4 finden Sie im Gang unter der Sitzplatztribüne. !!Bitte, während des Spiel- und Trainingsbetrieb, nicht an der großen Eisfläche entlang gehen!!
- Die Ausrüstung (Schlittschuhe, Handschuhe und Helm) stellen wir, für die Zeit der Trainingsstunde, kostenfrei zur Verfügung.
- Der Saisonbeitrag der Eislaufschule ist abhängig vom Eintrittsdatum und wird bar am Infostand bezahlt oder per Lastschrift abgebucht. Es gibt auch die Möglichkeit der monatlichen Beitragszahlung (siehe weiter unten).
Bitte vor jedem Training immer erst am Infostand melden.
>Alle Informationen stehen auch hier bereit<
* Einteilung durch die Trainer
Wegbeschreibung
Der Weg zum Infostand in der Halle
Sie gehen, durch den Haupteingang, in die Eishalle, dann rechts die Treppe hoch, weiter über die Stehplatztribüne bis zum Hallenende und dort wieder die Treppe hinunter.
Dort finden Sie den Infostand der Young Roosters Eislaufschule.
Entlang der kleinen Eisfläche kann man auch zum Treffpunkt/Infostand gelangen.
Hierzu beachten: Während der Eisaufbereitung ist der Durchgang verschlossen!
Der Weg zum Infostand außen um die Eishalle
Familien mit Kinderwagen können den barrierefreien Weg außen um die Eishalle nutzen.
Gehen Sie durch das Metalltor an der rechten Eishallenseite, dann an der Halle entlang und dort durch den Hintereingang. Die Wege sind beschildert
Was mitzubringen ist?
- Angemessene bequeme Kleidung incl. Winterhandschuhe (besonders bei kleinen Handgrößen), Wechselkleidung, falls vorhanden eigene Ellenbogen- und Schienbeinschoner z. B. Inlineschoner, eine Trinkflasche (vorzugsweise mit Apfelschorle oder Wasser ohne Kohlensäure) und viel Spaß.
Bitte nur ein Elternteil, als Helfer zum Umziehen, mit in die Kabine! - Melden Sie Ihr Kind einfach mit einem Freund/einer Freundin aus der Schule, dem KIGA, der Nachbarschaft, Verwandtschaft oder dem Bekanntenkreis an.
Zusammen macht es einfach noch mehr Spaß.
Die Trainingseinheiten finden auf der kleinen Eisbahn statt.
Einteilung|Stufen
Anfängerstufe
Teilnehmer: alle Neuanmeldungen, auch die Kinder aus unserem KIGA-und Schulsport Projekt
Trainingszeit: Samstags, 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr
Treffen bitte spätestens 30 Min vor Kursbeginn und immer am Infostand anmelden!
Kosten: Monatsbeitrag oder gestaffelter Saisonbeitrag
Ausrüstung: Die nötige Ausrüstung (Schlittschuhe, Helm, Handschuhe, Schoner, Leibchen)
wird von uns leihweise und ohne weitere Kosten zur Verfügung gestellt.
Betreuung: ELS Team/Kontakt siehe unten
Einteilung|Stufen
Aufbaustufe I
Teilnehmer: Einteilung durch die Trainer
Trainingszeit: Samstags, 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr
Treffen bitte spätestens 30 Min vor Kursbeginn und immer am Infostand anmelden!
Kosten: Monatsbeitrag oder gestaffelter Saisonbeitrag
Ausrüstung: Die nötige Ausrüstung (Schlittschuhe, Helm, Handschuhe, Schoner, Leibchen) wird von uns leihweise zur Verfügung gestellt.
Betreuung: ELS Team, siehe unten
Einteilung|Stufen
Aufbaustufe II
Teilnehmer: Einteilung durch die Trainer
Trainingszeit: Samstags, 12.00 Uhr bis 12.45 Uhr, Treffen ab 11.15Uhr**
Kosten: Monatsbeitrag oder gestaffelter Saisonbeitrag
Ausrüstung: **Ab diesem Kurs ist eine Komplettausrüstung nötig!
Gegen eine Kaution stellen wir Ihnen gerne eine Ausrüstung zeitbegrenzt zu Verfügung. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch bei Anschaffung einer eigenen Ausrüstung.
Betreuung: ELS Team, siehe unten
Für ambitionierte Kinder bieten wir eine kostenfreie ergänzende Trainingsstunde, immer mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr an.
Die Einteilung erfolgt ausschließlich durch die Trainer!
Dieses Training dient dazu, die samstags gelernten, neuen Übungen durch intensive Wiederholung zu vertiefen.
Einteilung|Stufen
Förderstufe
Teilnehmer: Einteilung durch die Trainer
Trainingszeit: Samstags, 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
Kosten: Saisonbeitrag der ELS!
Teilnahme: gilt für die ganze, aktuelle Saison
Ausrüstung: eine eigene Komplettausrüstung
Betreuung: U7-Betreuer
Das Fördertraining ist ein Angebot für die Spieler der U7/U9-Mannschaft sowie für „nominierte“ Teilnehmer der Eislaufschule, die in absehbarer Zeit zur Mannschaft wechseln wollen.
Kosten|Gebühren
monatlicher Beitrag
gilt vom 1. bis zum 30. /31.eines Monats, unabhängig vom Eintrittsdatum!
Lediglich im Eintrittsmonat werden die 2 Probestunden berücksichtigt.
je Monat 35,00 €
Saisonbeitrag
gilt von September bis Ende März
Der Beitrag wird abhängig vom Eintrittsdatum berechnet, z.B.!
Zeitraum: | Beitrag: |
---|---|
01.09. – 31.03. | 210€ |
01.10. – 31.03. | 180€ |
01.11. – 31.03. | 150€ |
01.12. – 31.03. | 120€ |
01.01. – 31.03. | 90€ |
01.02. – 31.03. | 60€ |
01.03. – 31.03. | 30€ |
Kontaktinformation
Name | Position | e-Mail / Telefon |
---|---|---|
Schäfer, Christina | Organisation | e-Mail an Christina +49152 24508133 |
Scharr, Frank | Betreuer / Kabinenorganisation | e-Mail an Frank +49179 4316499 |
Graeve, Ulrich | Trainer | e-Mail an Uli +49151 52486356 |
Tomes, Daniel | Co-Trainer | e-Mail an Daniel +49151 72600188 |
Graeve, Rebecca | Co-Trainer | e-Mail an Rebecca +49157 8494919 |
Poppe, Steffi | U7 Organisation | e-Mail an Steffi +49176 21067628 |
